Ranglistenturniere mit Rekord-Beteiligung
Unsere Schätzung vor wenigen Wochen bei der Ankündigung der am 20./21. Januar stattfinden DTV-Ranglistenturniere, nämlich mit wohl mehr als 250 startenden Paaren war keineswegs zu hoch gegriffen. Kurz vor Meldeschluss liegen schon 280 Meldungen für beide Tage vor – davon immerhin 17 Top-Lateinpaare. Die Turniere beginnen am 20. Januar um 12 Uhr und am folgenden Tag bereits um 10.30 Uhr – und jeder Gast findet garantiert Einlass, denn auch an der Tageskasse wird es noch Karten geben.
Am Freitag, 19. Januar, findet von 20.30 - 22 Uhr auf der 12 x 20 m großen Turnierfläche wieder ein freies beaufsichtigtes Standard-Training mit unserer Trainerin Christine Heitmann statt – der Kostenbeitrag beträgt für Gastpaare € 15.
Walter Otto
15.01.2024/al/WO/ Rekordbeteiligung bei den Ranglistentunieren
Mehr bewegen ab 2024 – weshalb nicht mal beim Discofox?
Zum Beginn eines neuen Jahres fassen ja viele Menschen gute Vorsätze, und dazu gehört durchweg auch gesünder zu leben, sich mehr zu bewegen und Sport zu treiben – entscheiden Sie sich doch mal für Discofox!
Ab 19. Januar bieten Doris und Michael an 5 aufeinander folgenden Freitagen wieder Discofox an. Jeweils um 19 Uhr startet der Kreis für Paare mit guten Vorkenntnissen, und um 20.30 Uhr folgen dann Paare, die nur über geringe Kenntnisse verfügen – und noch gibt es freie Plätze! Der Kostenbeitrag ist € 80 pro Paar, TSA-Mitglieder zahlen nur € 40. Anmeldungen werden erbeten telefonisch an 04104 – 80679 oder per Mail an doris.bahr@mail-tanzsport-glinde.de.
Walter Otto
Hinweis (Stand 09.01.2024):
Im Kurs 1 19:00 Uhr sind noch 5 Pätze frei.
Der Kurs 2 20:30 Uhr ist ausgebucht und es wird eine Warteliste eröffnet.
05.01.2024/al/WO/ Discofox-Kurse auf Zeit
Salsa-Klänge laden zum Tanz in Glinde
Ab 18. Januar 2024 startet wieder der beliebte Salsa-Kurs mit unserer Elena Gevorkov.
Jeweils donnerstags, 8 Abende bis zum 7.3.2024 zum Preis von 48 Euro pro Person,
zahlbar am 1. Abend.
Die Einsteiger tanzen von 19 – 20 Uhr und die Fortgeschrittenen von 20 – 21 Uhr.
Es ist in beiden Kursen noch viel Platz für weitere Teilnehmer. Elena freut sich
schon sehr auf Euch.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter 040/389 82 24 oder per Mail an:
reinhold.kemm@mail-tanzsport-glinde.de
Aber auch wer sich am 18.1. spontan entscheidet ist herzlich willkommen
03.01.2024/al/RK/ Salsa-Kurse auf Zeit
Deutschlands Spitzen-Turnierpaare kommen wieder nach Glinde
Am 20. + 21. Januar tanzen wie jedes Jahr wiederum Paare der Sonderklasse aus dem gesamten Bundesgebiet bei uns um Punkte sowie ihren Platz in den Ranglisten des Deutschen Tanzsportverbandes.
Am Sonnabend starten ab 12 Uhr zunächst Paare der Masters III S-Klasse, um 18 Uhr folgenden dann im Wechsel Paare der Startklassen Masters I/S in der Standard-Disziplin sowie der Hauptgruppe S Latein.
Am Sonntag beginnen die Turniere bereits um 10.30 Uhr – dann tanzen ebenfalls im Wechsel die Klassen Masters II und IV Standard.
Schon jetzt liegen mehr als 60 Startmeldungen vor, und bei geschätzt mindestens 250 Paaren an beiden Tagen, die absoluten Spitzensport auf dem Parkett präsentieren, kommen alle tanzbegeisterten Gäste garantiert auf ihre Kosten.
Karten zu € 15 + 20 gibt es im Vorverkauf nur unter www.ticketleo.com/de/veranstaltungen, aber auch an der Tageskasse sind an beiden Tagen Karten verfügbar.
Walter Otto
13.12.2023/al/WO/ Deutschlands Spitzen-Turnierpaare kommen wieder nach Glinde
Tanzen und Übernachten in Glinde
Viele Jahre bestand für Paare mit weiter Anreise die geradezu ideale Möglichkeit, im dem TanzCentrum Glinde angeschlossenen Hotel auch zu übernachten – ohne das Haus zu verlassen gelangte man direkt in den Tanzsaal.
Das lange Zeit verpachtete Hotel gab jedoch leider zunehmend und absolut berechtigt Anlass zu Beschwerden unterschiedlicher Art, so dass es sich in Tänzerkreisen bald herumgesprochen hatte - Turniere tanzen in Glinde gern, aber besser woanders übernachten.
Am 1. September hat nun der Eigentümer der Immobilie das Hotel in eigene Regie übernommen und ist seitdem Schritt für Schritt dabei, für eine gründliche Sanierung zu sorgen, wovon wir uns inzwischen selbst überzeugten. Im Hinblick auf die am 20./21. Januar bei uns stattfindenden Ranglisten-Turniere können wir deshalb auch wieder eine Übernachtung direkt vor Ort empfehlen.
Und nicht zu vergessen – das gleichfalls angeschlossene Sportheim-Restaurant des TSV Glinde „Opatija“ bietet ein sehr umfangreiches Angebot an Speisen zu moderaten Preisen.
Schon jetzt sagen wir „Herzlich willkommen“, nämlich wenn wieder wohl mehr als 200 Paare der Sonderklasse im Januar um Punkte sowie ihren Platz in den DTV-Ranglisten bei uns tanzen und Spitzensport auf dem Parkett präsentieren.
Walter Otto
10.12.2023/al/WO/ Tanzen und Übernachten in Glinde
Discofox – selber tanzen und auch zu Weihnachten verschenken
Die gute Resonanz auf die Einladung zu fünf Discofox-Unterrichtsabenden im Oktober hat zu unserer Entscheidung geführt, im neuen Jahr nochmals Discofox-Kreise anzubieten.
Ab 19, Januar bis 16. Februar werden Doris Bahr und Michael Bortels wiederum an fünf Freitagen zeigen, wie man Discofox noch besser tanzt. Von 19 – 20.15 Uhr tanzen Paare mit Vorkenntnissen, und von 20.30 – 21.45 Uhr folgen dann Paare, die nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Der Kostenbeitrag von € 40,- pro Person ist am ersten Tanzabend zu zahlen, für Mitglieder der Tanzsportabteilung kostet der Kursus nur € 20.
Und diese fünf Discofox-Abende könnten nach unserer Meinung doch auch ein „etwas besonderes“ Weihnachtsgeschenk sein
Anmeldungen erbitten wir telefonisch unter 04104 80 679 oder auch per Mail an doris.bahr@mail-tanzsport-glinde.de.
Walter Otto
23.11.2023/al/WO/ Neuer Discofox-Kurs auf Zeit
DTSA-Abnahme sorgte wieder für ein volles Haus
Unsere Doris Bahr, seit fast einem Jahr neue DTSA-Beauftragte des HATV, hatte im Vorfeld der für den 19. November geplanten Prüfung für die Tanzsternchen und das Deutsche Tanzsport-Abzeichen ein stattliches Pensum an Arbeit zu bewältigen. Unter Berücksichtigung weniger Absagen waren es schließlich 126 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Tanzen Heinz Riehn präsentierten, der auch diesmal als Prüfer fungierte.
Zunächst starteten die montags von Aurelia von Bargen betreuten Hiphopper, wobei Aurelia kurzzeitig Bedenken hatte, ob man mit „nur drei Kindern“ überhaupt antreten sollte, aber es waren schließlich doch 9 Mädchen, die sich nach und nach angemeldet hatten und mit ihrem Tanzen sofort für gute Stimmung sorgten. Strahlend nahmen sie anschließend Tanzsportabzeichen bzw. Tanzsternchen und ihre Urkunden entgegen. Es folgten Aurelias Mittwoch-Hiphopper, und ihnen schloss sich ein von unserer Manuela Plagemann betreuter Kreis mit 15 Linedancern an. Eine Gruppe folgte der nächsten, Marieke Gfell-Heys Hiphopper überzeugten ebenfalls, und unser Norman Ritter suchte für seine Lateinpaare die richtige Musik zum Vortanzen aus.
Dann reichten die für Eltern und Großeltern aufgestellten Stühle nicht mehr aus, nämlich als 60 von unserer Tatjana Scherer betreute Hiphopper in 4 Gruppen ihr wirklich großartiges Tanzen präsentierten. Ihre jüngsten Mädchen zwischen 4 bis 5 Jahre ließ Tatjana natürlich nicht allein – sie tanzte mit, und wir erlebten auch diesmal Tanzspaß pur. Anschließend folgten etliche Paare, darunter sogar zwei unserer Turnierpaare, und auch sie konnten sämtlich das Tanzsportabzeichen sowie ihre Urkunden entgegennehmen. Aber damit nicht genug – Prüfer Heinz Riehn hatte zuvor einen Großeinkauf getätigt und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser DTSA-Abnahme auch noch ein Geschenk mitgebracht.
Nach übereinstimmender Meinung erlebten alle Tänzerinnen und Tänzer sowie die Eltern und Zuschauer mit dieser DTSA-Abnahme wiederum eine großartige Veranstaltung. Ein nachdrückliches „Dankeschön“ gilt dem kleinen Kreis der Helfer, die auch diesmal für einen reibungslosen Ablauf sorgten – Doris Bahr wurde eingangs bereits genannt, aber auch Kirsten Gosch, Robin Wolf, Giesela Otto sowie unsere immer hilfsbereiten Ilse und Hans-Jürgen Wagener leisteten sehr effiziente Arbeit. Ganz besonders muss einmal mehr unsere Julia Baum genannt werden – da Doris nach überstandenen Corona-Infektion erst am Sonntagmorgen ein negatives Testergebnis hatte und nicht von Beginn an dabei sein konnte war die sehr pragmatisch und umsichtig arbeitende Julia von Beginn bis zum Ende mit „Büroarbeiten“ sowie dem Überreichen von Urkunden, Anstecknadeln und Geschenken beschäftigt.
Schließlich gilt ein großes „Dankeschön“ auch Heinz Riehn – eine DTSA-Prüfung mit ihm ist jedes Mal quasi „ein Event“, und wir freuen uns bereits auf die Neuauflage mit ihm im kommenden Jahr.
Walter Otto
20.11.2023/al/WO/ Volles Haus bei der DTSA-Abnahme